Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite bin ich, Henrik Schlüter, erreichbar unter henrik@unverwandt-durch-freundesland.de.

Allgemeine Hinweise

Der Schutz deiner Daten hat für mich oberste Priorität. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Erfassung allgemeiner Informationen

Beim Besuch meines Blogs werden automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z. B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet-Service-Providers und Ähnliches. Diese Informationen lassen keine Rückschlüsse auf deine Person zu und dienen der korrekten Auslieferung der Inhalte der Webseite.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn du mir diese von dir aus mitteilst, z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Kommentare

Wenn du auf meinem Blog Kommentare hinterlässt, werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und dein Nutzername gespeichert. Dies dient der Sicherheit, da ich für rechtswidrige Inhalte auf meinem Blog belangt werden könnte.

Cookies

Mein Blog verwendet möglicherweise Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie löschst (permanente Cookies). Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst.

Google Analytics

Dieser Blog nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieses Blogs werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern.

Google AdSense

Dieser Blog verwendet möglicherweise Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung des Blogs ermöglichen.

Soziale Medien

Auf meinem Blog werden keine Social-Media-Plugins (z. B. Facebook, Twitter, Instagram) verwendet, die Daten an diese Plattformen übermitteln, ohne dass du aktiv zustimmst.

Einbindung von Youtube-Videos

Auf einzelnen Seiten binde ich Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Ich verwende nach Möglichkeit die Privacy-Enhanced-Domain www.youtube-nocookie.com. Bereits beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Video kann YouTube – je nach Browser-/Cookie-Einstellungen und vorgenommenen Einwilligungen – technische Informationen erhalten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL der aufgerufenen Seite, User-Agent) und Cookies oder vergleichbare Technologien setzen. Wenn du bei YouTube/Google eingeloggt bist, können die Daten deinem Konto zugeordnet werden.


Zwecke und Rechtsgrundlage: Die Einbindung erfolgt zur attraktiven Darstellung meines Online-Angebots sowie zur Bereitstellung von Videoinhalten. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – ich lade YouTube-Inhalte erst, nachdem du diese über den Cookie-Banner bzw. einen 2-Klick-Button freigegeben hast. Soweit technisch notwendige Übermittlungen für die Auslieferung des Inhalts erfolgen, stütze ich mich ergänzend auf berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer funktionsfähigen und ansprechenden Darstellung.

Datenempfänger und Drittlandtransfer: Empfänger ist Google. Es kann zu einer Übermittlung in Drittländer (insb. USA) kommen. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework. Google LLC ist hierfür zertifiziert. Zusätzlich nutzt Google Standardvertragsklauseln. Details findest du in der Datenschutzerklärung von Google/YouTube.

Speicherdauer/Kontrolle: Die Speicherdauer von Cookies steuert YouTube/Google. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner widerrufen (Einstellungen öffnen) oder Cookies in deinem Browser löschen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy und Hinweise zu YouTube unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites .

Deine Rechte

Du hast das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso hast du das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Widerspruchsrecht Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Sende dazu einfach eine formlose Mitteilung an [Deine E-Mail-Adresse].

Kommentare